Ein voller Erfolg: Das Torwartcamp der Löwen-Fußballschule. Foto: TSV 1860

Vor einem Jahr bot die Löwen-Fußballschule das erste Mal ein reines Torwartcamp während der Sommerferien an – bei der Premiere kamen zwölf Kinder. Bei der zweiten Auflage im vergangenen Herbst waren es bereits zwanzig. Und die „LöFu“ wächst und wächst: In diesem Jahr kamen am 9. und 10. August sogar 35 Kinder zum Torwartcamp. Neben vielen begeisterten Keepern aus München, kamen auch Kids aus den Niederlanden, Berlin und sogar aus New York. Der Zuspruch spricht für das vor einem Jahr ins Leben gerufene Angebot.

„Es ist toll mitzuerleben, wie das Torwartcamp wächst“, sagt Marc Lamberger, der nicht nur die Torwartcamps der Löwen-Fußballschule leitet, sondern auch im Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München für die Torwartausbildung der Jahrgänge U9 bis U17 zuständig ist. Lamberger ist die individuelle Förderung der Teilnehmer enorm wichtig: „Mit sieben Torwarttrainern beim Camp hatten wir einen sehr guten Betreuungsschlüssel.“ Für die Camps gilt: „Qualität vor Quantität!“

Auf Qualität achtet Lamberger auch bei der Zusammenstellung seines Trainerteams. Beim Camp waren ausschließlich lizensierte Torwarttrainer vor Ort, von denen der Großteil selbst noch höherklassig zwischen Landes- und Regionalliga spielt. Neben dem ehemaligen Junglöwen-Torwart Marco Jakob war auch wieder Patrick Nothhaft mit dabei, der im NLZ der Löwen die U12- und U13-Torhüter ausbildet. Zudem waren Ex-Löwe Sebastian Fritz, Alexander Heep, Jürgen Wölm und der U21-Keeper des TSV 1860, György Székely, als Torwarttrainer im Einsatz. „Es gibt vermutlich wenige Torwartcamps mit einem derart guten Betreuungsschlüssel und ebenso vielen Experten im Trainerteam“, bekräftigt Michael Hieber, Leiter der Löwen-Fußballschule. „Wir können jungen Torhütern ein tolles Erlebnis rund um die Torwartausbildung beim TSV 1860 München und qualitativ hochwertige Einheiten anbieten.“

Zu den Trainingsinhalten des Camps zählten neben der Schulung der Basis-Fangtechniken auch das Verhalten im Eins-gegen-Eins mit Block, Hand-Fuß-Reaktion und Ballangriff. Und auch die koordinativen Schwerpunkte Reaktion und Orientierungsfähigkeit im spielnahen Raum wurden trainiert. Großen Wert legten die Trainer besonders auf die Verbesserung der Beinarbeit, da im modernen Torwartspiel das fußballerische Können immer wichtiger wird. Das machten auch die beiden Profi-Keeper Marco Hiller und Johann Hipper deutlich, als sie den Kids beim Mittagessen einen Überraschungsbesuch abstatteten: „Es ist unglaublich wichtig für einen Torwart, gut mitspielen zu können“, bekräftigt Hipper. Beide Torhüter der 1. Mannschaft nahmen sich vor ihrer eigenen Trainingseinheit viel Zeit für die Fragen der Kinder, kamen allen Autogrammwünschen nach und sorgten für viele strahlende Gesichter.

Das Camp kann letztlich als voller Erfolg verbucht werden – sowohl für die Kids als auch die Trainer. Die „LöFu“ plant deshalb bereits die nächsten Events für löwenbegeisterte Keeper: In den Herbstferien (29. und 30. Oktober) wird wieder ein zweitägiges Torwartcamp am Trainingsgelände des TSV 1860 stattfinden. Wer bis dahin aber nicht warten möchte: die „LöFu“ bietet aktuell ein Talentfördertraining speziell für Keeper an, bei dem einmal pro Woche individuell in Kleingruppen trainiert wird. Das Training findet von Montag bis Donnerstag, immer um 15 Uhr am Gelände des TSV 1860 München statt.

Ob beim Talentfördertraining oder zum Camp – die „LöFu“ freut sich auf viele bekannte Gesichter und löwenbegeisterte Kids!

Kinder können auf dieser Website zu Camp und Talentfördertraining angemeldet werden.

Ausrüster

11TEAMSPORTS | NIKE