Die Löwen-Fußballschule zu Gast in Wendelskirchen und Odelzhausen.
Ferienzeit ist Campzeit an der Löwen-Fußballschule, also jeden Tag: Fußball, Fußball, Fußball! In den Osterferien war die renommierte Fußballschule des TSV 1860 München erstmals beim SV Wendelskirchen im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau zu Gast und bereits zum dritten Mal beim SV Odelzhausen im Landkreis Dachau.
„Zum dritten Mal" heißt aber keineswegs, dass das Programm routinemäßig ist. „Wir hatten erstmals seit Bestehen der Löwen-Fußballschule, also seit sechszehn Jahren, einen Besuch in der Allianz Arena im Programm", sagt Janosch Landsberger, der die Fußballschule zusammen mit Löwen-Ikone und Ex-Kapitän Bernhard Winkler leitet. Siebzig Kinder und viele Eltern feuerten den TSV 1860 beim 1:1 gegen Arminia Bielefeld an, nachdem am Vormittag in Odelzhausen die erste Trainingseinheit unter der Leitung von Bernhard Winkler absolviert worden war. Vor dem Spiel der Profis gegen Bielefeld nahmen sich die Löwenspieler Vladimir Kovac und Jannik Bandowski Zeit, um Fotos mit den Kindern zu machen und Autogramme zu unterschreiben. „Ich denke, der Besuch im Stadion war für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis", sagt Landsberger.
Janosch Landsberger legt großen Wert darauf, dass bei den Camps viele Trainer vor Ort sind, um für die Teilnehmer eine hohe Qualität zu bieten. In Wendelskirchen war er selbst Leiter des Camps, zudem waren Matthias Scholz, Florian Ächter und Trainer-Neuzugang Maximilian Camek durchgehend vor Ort. In Odelzhausen zeichneten Bernhard Winkler und Simon Kaltenbach für die Camp-Leitung verantwortlich, neben ihnen waren Florian Ziegler, Wolfgang Bals und Neuling Maximilian Bernstetter im Einsatz. Um das Torwarttraining an beiden Camp-Standorten kümmerte sich Torwarttrainer Marc Lamberger.
„Der kleine Betreuungsschlüssel ist eine Eigenschaft, die uns von anderen Fußballschulen abhebt", sagt Landsberger, „dadurch können wir eine hohe Qualität in der Trainingsarbeit bieten." In den Einheiten ging es beispielsweise um Ball- und Laufschule, die Verbesserung der Technik, Schulung der Koordination, Zweikampfverhalten und Torabschluss. Zudem standen verschiedene Turnierformen auf dem Programm wie die Weltmeisterschaft, Vereinspokal und das Löwen-Turnier. In diesem spielen jeweils vier Teilnehmer in mehreren Spielen über sieben Minuten gegeneinander, wobei die Mitspieler in jeder Partie neu gelost werden. Für einen Sieg erhält die Mannschaft zwanzig Punkte, für ein Unentschieden zehn Punkte. Zudem bekommt jedes Team pro erzieltem Treffer einen Zähler. Als Siegprämie gab es einen Schal, der von den Profis des TSV 1860 unterschrieben wurde.
In Odelzhausen waren mit Elias Altmann und Marco Melcher zwei Fußballer dabei, die über die Website „Fußball Vorort" Camp-Plätze gewonnen hatten. „Auch an ‚Fußball Vorort' ein Dankeschön für die Unterstützung", sagt Landsberger, „das war wegen der großen Nachfrage eine schöne Aktion, die wir gerne wiederholen würden."
Der Leiter der Löwen-Fußballschule zieht ein positives Fazit aus beiden Camps. „Es war ein rundum gelungener Start in die Saison der Löwen-Fußballschule", sagt Landsberger. „Daran wollen wir anknüpfen." Mit dem SV Wendelkirchen wurde bereits jetzt der nächste Termin vereinbart, auch 2017 wird die Löwen-Fußballschule beim SVW zu Gast sein. Auch Simon Kaltenbach war voll des Lobes: „Es war eine tolle Woche mit vielen bekannten Gesichtern und Teilnehmern. Die Organisation mit der Verpflegung im Vereinsheim war von Dirk Richter vom SV Odelzhausen sehr gut gemacht."